Rund um den Gardasee 2024

Gardasee 2024


Eigentlich wollten wir diese ca 10 tägige Reise in Deutschland verbringen.

Unsere Reise sollte über Mainfranken in die Gegend Bamberg / Bayreuth führen.


Aber aufgrund der Lage dort, nach den Regenfällen, haben wir uns kurzfristig  umentschieden.

Trotz der wärmsten Temperaturen seit menschengedenken wollten wir in den Süden ,

um auszuprobieren, welche Hitzebelastung unser Körper aushält.

Deshalb bei sommerlichen 16 Grad ab nach Norditalien !



1.Tag (13.6.)   Start in Witten , ca 10:00h, Strecke:  833 km, Gesamt: 833 km


Um 10.00h gestartet wollten wir Strecke machen und haben um ca. 20.00h beschlossen ein Restaurant anzusteuern, solange die Küche noch geöffnet hat.

Gekommen sind wir bis Fritzens, einem kleinen Ort in Österreich.


Der sehr freundliche Wirt hat uns gestattet, auf seinem Parkplatz zu übernachten.


Wir haben dort sehr gut und preiswert gegessen und getrunken.


Tiroler Stub'n, Austr. 10, 6122 Fritzens

2. Tag 14.06. Fritzens - Salo, Strecke : 270 km, Gesamt 1103 km


Heute sind wir am Gardasee angekommen. Die erste kleine Mahlzeit oberhalb von Riva del Garda, mit Blick auf den See.


Riva zu besichtigen war uns nicht möglich, nach unendlicher Parkplatzsuche ( die meisten Parkplätze sind durch eine Höhenbegrenzung für Wohnmobile gesperrt !)  sind wir weiter am Westufer Richtung Salo.


Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch enge, kurvenreiche Tunnel und Bergstrecken haben wir dann einen Stellplatz gegenüber von Salo gefunden.


Stellplatz:  Area Soster, Paradiso, Via Tavine, 25087 Salo, 

--einfacher Stellplatz,, Strom, enge Buchten, Markise kann nicht ausgefahren werden

   Entsorgung. Fußweg nach Salo 20 Minuten.




In Salo haben wir dann eine Kleinigkeit in einer Bar gegessen und bemerkt, daß am nächsten Tag eine Etappe der berühmten Oldtimerrally " Mille Miglia" durch den Ort gehen soll.

Daraufhin haben wir beschlossen noch eine Nacht dranzuhängen.

3. Tag , 15.06. Salo - Desenzano , Strecke : 23 km, Gesamt: 1126 km


Vormittags kleine Radtour Richtung Porto di San Felice über Portese mit zwischenzeitlichem Besuch einer Ölmühle.


In Salo verfolgen wir dann den Einzug der Historischen Fahrzeuge.

Den Sitzplatz in Cafes direkt an der Strecke für 100,- € pro Person haben wir uns dann doch nicht gegönnt !



Nachmittags weiter nach Desenzano.


Stadt besichtigt, übernachtet auf einem Busparkplatz oberhalb von Desenzano, fußläufig zur Innenstadt :


Via Madergnago 1,  25015 Desenzano


4. Tag , 16.06.  Desenzano - Castelnuovo , Strecke : 21 km, Gesamt: 1147 km


Von Desenzano aus ging es nach Sirmione.




Außergewöhnlich gut gegessen im 


La Roccia


die Vorspeisenplatte reicht für zwei Personen !

Anschließend sind wir zu unserem ersten Agricamper Standort:


Weingut Poggio delle Grazie, Via Milano 199, 37014 Castelnuovo del Garda

5. Tag , 17.06. Castelnuovo, Strecke : 0 km, Gesamt: 1147 km


Vom Weingut aus haben wir eine kleine Radtour zum Wochenmarkt nach Peschiera del Garda unternommen, anschließend das Ufer hoch bis kurz vor Lazise , danach zum Weingut Vincenzi.


Wieder zurück am Weingut konnten wir auch hier noch einmal den wirklich ausgezeichneten

Wein in einer netten Atmosphäre probieren.


Die Gastgeberin wies noch einmal ausdrücklich darauf hin, daß hier jederzeit Weininteressierte, auch mit Camper und kostenloser Übernachtung willkommen sind !

6. Tag , 18.06. Castelnuovo - Bardolino, Strecke : 16 km, Gesamt: 1163 km


unser nächster Aufenthalt Bardolino:


Campeggio San Niccolo, Viale Dante Alighieri 43, 37011 Bardolino


Trotz des Schildes am Eingang, daß alle Plätze belegt sind, gab es auf Anfrage doch noch einen !?


Wir konnten uns gerade noch in die Lücke quetschen. Die Markise konnte zwar nicht ausgefahren werde, das machte aber aufgrund des dichten Baumbestandes nichts.



Nach Bezug des Stellplatzes folgte eine Radtour nach Lazise.

Kurze Pause im La Betola !


Zum Wein und Bier gab es ein Salamibrett gratis !


Zum 2. Wein eines mit Speck !!!


Noch zwei Wein und wir wären satt gewesen !!!

Zurück in Bardolino noch ein kleiner Absacker.

7. Tag , 19.06.    2.Tag in Bardolino, Strecke : 0 km, Gesamt: 1163 km


Radtour über Garda nach Punta San Vigilio



Ausblick vom Stellplatz am See

Während des Abendessens in Bardolino lese ich eine WhatsApp unserer Weinrunde über einen Artikel im Fallstaff, der neben einigen Winzern in Italien auch einen aus der Region Gardasee hervorhebt.


Als wir dann nach dem Restaurantbesuch in der Bar gegenüber noch etwas trinken, bemerke ich am Gebäude gegenüber ein Schild eben von dem im Fallstaff beschriebenen Winzer !!


Es handelt sich hierbei um einen Shop des Winzers, wo ausschließlich dessen Weine verkauft werden .

Leider konnten wir nichts mehr probieren, da er gerade schloß.

8. Tag , 20.06.    3.Tag in Bardolino, Strecke : 0 km, Gesamt: 1163 km


Radtour oberhalb von Bardolino / Lazise




Grappaprobe bei Distillaria Franceschini, Srada del Trenin 50, 37010 Cavaion

Mittagesen traditioneller lokaler Gerichte in der :


Trattoria Villa, Str. Villa 32, 37010 Cavaion


Milchlamm und Kaninchen !

Weinverkostung in der :


Villa Calicantus, Via Concordia 13, 37011 Calmasino


Abend am Stellplatz verbracht.


9. Tag , 21.06.   Bardolino - Weingut Le Fraghe, Strecke : 61 km, Gesamt: 1224 km


Auf dem Weg zum nächsten Agricamper Standort:


Weingut Le Fraghe, Localita Colombara 3,  37010 Cavaion


haben wir die vorher probierten Grappa und Weine abgeholt und noch einen Zwischenstopp in Sant Ambrogio di Valpolicella gemacht.



Das Weingut liegt laut Google Maps eingebettet in Gewerbegebieten, vor Ort hatten wir aber Ausblick auf das imposante Gebäude und die umgebenen Weinberge.

Auf Empfehlung der Gastgeberin  haben wir dann im 


Locanda Moscal , Via Pigna 1,  37010 Affi 


lokale Speisen zu Abend gegessen.  Nach Tagliatelle mit Steinpilzen und Trüffel gab es noch Filet von der Färse.

10. Tag , 22.06.  Le Fraghe - Gungl Stubn, Strecke : 310 km, Gesamt: 1534 km


Auf dem Rückweg übernachtet bei:


Gungl Stubn, An der Wies 1,  82491 Grainau.


Der sehr nette Wirt hat uns nach einem Telefonat mit seinem Nachbarn einen Stellplatz in der Nähe besorgt, wir hätten auch direkt vor dem Lokal stehen können, war aber etwas eng und direkt an der Straße.


Dort haben wir sehr gut gegessen und lange mit unserem sehr versiertem Gastgeber über Wein etc, unterhalten........


Wieder in Deutschland, 13 Grad und Regen !!!





11. Tag , 23.06.   Grainau - Stuttgart, Strecke : 268 km, Gesamt: 1802 km





12. Tag , 24.06.   Stuttgart -  Witten, Strecke : 471 km, Gesamt: 2273 km